Auf der Suche nach allem möglichen und unmöglichen, was so in die 1940er passt, bin ich auf etwas gestossen, was deutlich jenseits der Grenzen des (für mich) darstellbaren liegt
ich geb dir völlig recht, dass du das nicht korrekt nachstellen kannst, dazu müsstest du zu lang in´s Solarium und bei dir wirkt das dann auch unauthentisch, aber den Tanz könnte man lernen,.,....
ach was... für's reenactment würde schuhcrème reichen (und jetzt stop, sonst wird's politisch inkorrekt) aber das mit dem tanz... naja... schon beim gedanken daran höre ich meine rückenwirbel knacken und die bandscheiben aus der fassung springen... nene, ich bin und bleibe tanzmuffel
Also der LindyHop sieht mir - in dem Video zumindest, live hab ichs noch nie gesehn - auch etwas zu hektisch aus, aber der Swing gefällt mir (und ihr Matrosenkleid ich seh in sowas wahrscheinlich aus wie Otto, aber kewl ist es trotzdem), das würd ich gern mal lernen
Niemand ist so wehrlos wie ein toter Autor oder Komponist gegenüber einem lebendigen Regisseur