Geschichtsquiz

Moderatoren: Hagelhans, Parabellum

Beitragvon Hagelhans am So 11 Mär, 2007 17:08

Weder am Morgarten, bei Sempach noch in Laupen habe ich an Schlachtjahrzeiten jemals etwas von Sport bemerkt.

Ich muss passen!
"Wir sind alle Anerkennungsjunkies - Affen in Anzügen, die um Applaus betteln." -Jake Green.
Benutzeravatar
Hagelhans
Moderator


Beiträge: 4684
Registriert: Sa 10 Sep, 2005 13:56
Wohnort: Niederhasli Schweizerische Eidgenossenschaft

Beitragvon Parabellum am So 11 Mär, 2007 17:15

Es sind wahrscheinlich noch nicht so viele heute auf dem Forum gewesen seit ich die Fragen gestellt habe. Ich möcht deshalb noch nicht allzuviele Hilfen geben. Aber Deine Beobachtung bezüglich Sport müsstest Du nochmals hinterfragen..... vielleicht siehst Du das etwas zu eng.....

Bester Gruss P.
Zuletzt geändert von Parabellum am So 11 Mär, 2007 21:09, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Parabellum
Moderator


Beiträge: 762
Registriert: Sa 03 Mär, 2007 21:00
Wohnort: CH

Beitragvon Hagelhans am So 11 Mär, 2007 17:25

Achjah klahr! Das Morgartenschiessen!
Es fingdet beim Denkmal stat und nicht wie die Schlachtfeier bei der Kapelle. Darum habe ich im ersten Moment gar keinen Zusammenhang gekriegt!

Also
b; 15 November
c; Schlacht am Morgarten 1315
d; Morgartenschiessen
"Wir sind alle Anerkennungsjunkies - Affen in Anzügen, die um Applaus betteln." -Jake Green.
Benutzeravatar
Hagelhans
Moderator


Beiträge: 4684
Registriert: Sa 10 Sep, 2005 13:56
Wohnort: Niederhasli Schweizerische Eidgenossenschaft

Beitragvon Parabellum am So 11 Mär, 2007 17:38

Du willst schon niemandem eine Chance lassen. Aber auf der richtigen Spur. Die schweizerische Nationalsportart ist und bleibt Schiessen!

Aber der Anlass war noch ein paar Jährchen früher. Mehr helf ich aber im Moment nicht.
Benutzeravatar
Parabellum
Moderator


Beiträge: 762
Registriert: Sa 03 Mär, 2007 21:00
Wohnort: CH

Beitragvon Voltigeur am So 11 Mär, 2007 18:12

Mein guter Parabellum,

Zitat "Bis zur Abstimmung 1993 war es ein normaler Arbeitstag. "

Ganz einverstanden bin ich nicht mit Dir.
Der 1. August ist immer noch ein Arbeitstag. Als Arbeitgeber stellt sich die Frage für mich jedes Jahr, doch der Kanton Waatland und die Gewerkschaften haben klar entschieden.

Wer nicht am Tag davor und am Tag danach arbeitet, bekommt nicht frei, und wird auch nicht bezahlt. Je nach Lage kann es zu einem Verweiss und im schlimmsten Falle zur Kündigung führen.

Da 90% der Leute sowieso in Ferien sind, ist es für sie also ein normaler Urlaubstag ohne Rückerstattung. Damit ist und bleibt der 1. August ein normaler Arbeitstag im Waatland und wird nicht als Feiertag bezahlt.

Grüsse vom Voltigeur
Unmöglich ist nicht Französisch.
Benutzeravatar
Voltigeur
Napoleonik


Beiträge: 820
Registriert: So 25 Sep, 2005 20:19
Wohnort: Morges

Beitragvon Parabellum am So 11 Mär, 2007 18:43

Guten Abend Voltigeur

Da ich selbständigerwerbend und sowieso der Meinung bin, dass es am patriotischsten ist am 1. August dem Bruttosozialprodukt so richtig einen draufzusatteln, bin nicht ich der Verfechter eines verordneten Staatsfeiertages. Aber Tatsache ist, dass der Feiertag in der Verfassung verankert ist und es Volk und Stände waren, die dies so beschlossen haben (ich gehörte damals zu den Verlierern ....). Nun ist es halt ein Vorzug, dass Du im Kanton Waadt lebst und dort der Verfassung nicht so nachgelebt wird wie in anderen Kantonen und Du Deine Arbeitnehmer ein bisschen knechten darfst. Nicht so wie wir hier in Basel.

Mir ging es eingentlich nicht darum dies ideologisch auszuschlachten, sondern darauf hinzuweisen, wie trocken und wenig euphorisch wir Eidgenossen diese Festtage in der Vergangenheit angegangen sind.

Bester Gruss Parabellum
Benutzeravatar
Parabellum
Moderator


Beiträge: 762
Registriert: Sa 03 Mär, 2007 21:00
Wohnort: CH

Beitragvon Parabellum am Mo 12 Mär, 2007 10:25

Wo sind die EIDGENOSSEN geblieben?? Das war eine Hilfe.
Gruss Parabellum
Si vis pacem, para bellum!
Benutzeravatar
Parabellum
Moderator


Beiträge: 762
Registriert: Sa 03 Mär, 2007 21:00
Wohnort: CH

Beitragvon Hagelhans am Mo 12 Mär, 2007 17:34

Ja aber hat den das Eidgenössischeschützenfest einen Bezug zu einem Ereignis in der Geschichte?
"Wir sind alle Anerkennungsjunkies - Affen in Anzügen, die um Applaus betteln." -Jake Green.
Benutzeravatar
Hagelhans
Moderator


Beiträge: 4684
Registriert: Sa 10 Sep, 2005 13:56
Wohnort: Niederhasli Schweizerische Eidgenossenschaft

Beitragvon Parabellum am Mo 12 Mär, 2007 18:03

Jetzt bist Du etwas ab von der Fährte. Nächste Hilfestellung:

Das mit den Eidgenossen hab ich wörtlich gemeint. Wo und wann haben sich die ersten Eidgenossen denn besammelt? Es geht ins mythisch-mythologische..... und die Sportler üben ihre Tätigkeit auf den Knien aus.

:smt070
:smt070
:smt070
:smt070
:smt070
:smt070
:smt070
:smt070
:smt070
:smt070

Habe schon Angst gehabt, dass alle aufgegeben haben oder vor dem PC eingeschlafen sind. Gebt Euch einen Ruck und ratet. Etwas Beteiligung würde mich freuen bei diesen Fragen von ganz ursprünglicher Bedeutung.
Si vis pacem, para bellum!
Benutzeravatar
Parabellum
Moderator


Beiträge: 762
Registriert: Sa 03 Mär, 2007 21:00
Wohnort: CH

Beitragvon Hagelhans am Mo 12 Mär, 2007 18:30

Das Rütlischiessen ist doch nicht Kniehend.....? Nein!
"Wir sind alle Anerkennungsjunkies - Affen in Anzügen, die um Applaus betteln." -Jake Green.
Benutzeravatar
Hagelhans
Moderator


Beiträge: 4684
Registriert: Sa 10 Sep, 2005 13:56
Wohnort: Niederhasli Schweizerische Eidgenossenschaft

VorherigeNächste

Zurück zu Uniformquiz

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ichiro [Crawler] und 2 Gäste

Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Style by Webdesign www, książki księgarnia internetowa podręczniki