Anders als die vergangenen Jahre waren wird nicht mit einem Display vor Ort.
Unsere Bilder und der Bericht findet ihr auf unserer Webseite.
http://durham-light-infantry.ch/index.p ... ember-2016
Moderator: Napoleon
Wikipedia hat geschrieben:Seit geraumer Zeit versuchen einige Gruppen, die sich des Themas Waffen-SS angenommen haben, ideologisch einseitige Strömungen in den Reenactment-Bereich einfließen zu lassen. Untaten der SS werden dabei verharmlost oder geleugnet. Als Gegenmaßnahme haben daher seriöse Gruppen und Zusammenschlüsse Vereinbarungen unterzeichnet, welche sich ausdrücklich von nationalsozialistischem Gedankengut, ihren Trägern und Gruppen, die sich das Thema SS zu eigen machen, distanzieren. Die WWII Living History Agreement 2007 ist ein Beispiel und eine Konsequenz aus diesen Erfahrungen.
Napoleon hat geschrieben:Wie kann man nur so blauäugig und naiv sein.
In der Normandie waren im Sommer 1944 um die 350'000 Deutsche Soldaten, aufgeteilt in 40 Divisionen, stationiert. Nur 6 davon waren Waffen-SS Einheiten. Der Rest Wehrmachtsverbände.
Aber die suchen sich statt eines einfachen Wehmachtverbandes natürlich einen SS-Verband aus, welcher zu den ideologisten der ganzen SS gehörte.
Unter dem Motto: Wenn schon, denn schon richtig. Es muss natürlich ELITE sein.
Wirbelwind hat geschrieben:Es wäre aber durchaus wünschenswert, diese Diskussion auf einem sachlichen Niveau zu belassen, anstatt anderen Beweggründe zu unterstellen, obwohl man diese Person noch kein einziges Mal gesprochen hat.
Reenactment kann zur Aufklärung beitragen, aber es gibt Grenzen. Aber was will den ein 20jähriger in einer SS Uniform dem Zuschauer für eine Botschaft mitgeben?
Prinzipiell trägt ein Reenactor die Uniform und auch Kleidung die ihn zum einen interessiert, aber auch jene, mit der er sich identifizieren kann.
Wenn er als Ausrede "zur Aufklärung" hinzufügt, dann sagt das schon alles.
Prinzipiell trägt ein Reenactor die Uniform und auch Kleidung die ihn zum einen interessiert, aber auch jene, mit der er sich identifizieren kann.
Wie kann man nur so blauäugig und naiv sein.
In der Normandie waren im Sommer 1944 um die 350'000 Deutsche Soldaten, aufgeteilt in 40 Divisionen, stationiert. Nur 6 davon waren Waffen-SS Einheiten. Der Rest Wehrmachtsverbände.
Aber die suchen sich statt eines einfachen Wehmachtverbandes natürlich einen SS-Verband aus, welcher zu den ideologisten der ganzen SS gehörte.
Unter dem Motto: Wenn schon, denn schon richtig. Es muss natürlich ELITE sein.
Zurück zu Veranstaltungs - Rückblick
Mitglieder in diesem Forum: ichiro [Crawler] und 3 Gäste
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group