Cod. Pal. germ. 126 – Philipp Mönch, „Kriegshandbuch“
Papier, 44 Bll., 41 × 28.5 cm, Heidelberg, 1496
Link:
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpg126
Kurze Beschreibung:
Beim
“büch der stryt vnd buchssen” handelt es sich wahrscheinlich um eine Präsentationsschrift. Unter Verwendung von 66 überwiegend kolorierten Zeichnungen konnte der Büchsenmeister Philipp Mönch, den Fürsten, denen er seine Dienste als Büchsenmeister anbot, das Spektrum seiner Fähigkeiten als Artilleriemeister, Konstrukteur und Ingenieur verdeutlichen.
Durch die anschaulichen Zeichnungen war der Büchsenmeister Philipp Mönch in der Lage, die entscheidenden Informationen über den Umgang mit Schiesspulver sowie über die Anfertigung und Handhabung von schweren Geschützen für die verschiedensten Angriffs- und Verteidigungsstrategien verständlich darzulegen.
Weiterführende Literatur:
Rainer Leng und Klaus Hentschel, Manuskript. Modell. Multimedia. Begleitbuch der Ausstellung in der Universitätsbibliothek Stuttgart 2. - 28. März 2009, Stuttgart 2009.
Rainer Leng, Ars Belli. Deutsche taktische und kriegstechnische Bilderhandschriften und Traktate im 15. und 16. Jahrhundert, 2 Bde., Wiesbaden 2002.
In allem habe ich Ruhe gesucht und habe sie nirgends gefunden, ausser in einer Ecke mit einem Buch.