und rund 90std arbeit. handgeschmiedet, handpolliert,.....
dazu kommt noch die recherche und suche wie zb die des ortbleches das ich nach einem fund aus oberitalien herstellte, dieser stiehl dat sich in ganz europa weit verbreitet.
auch die form des schwertes war in europa weit verbreitet, es finden sich orig. exempare im metropolitan museum of art, im hist. museum bern habe ich dann aucch noch ein ähnliches stück gesehen.
die scheide gestalltete ich nach einem orig. in einer österr. privatsammlung die auch noch mal ein sehr ähnliches schwert ausstellt.
![Bild](http://www.postimage.org/gxaOwTS.jpg)