von troupier suisse am Do 26 Okt, 2006 04:00
Das Buch von Bigler ist auf jeden Fall für den Ordonnanzsammler ein Muss, ohne Frage. Deshalb schaffte auch ich mir eins an, und sogar Jürg Burlet hat eins. Aber gerade bei raren Sachen müssen wir als Sammler besonders aufpassen, wie es sich hier auch bestätigte.
Zu Deinem Fliegertschako gratuliere ich Dir - aus der Hand des Sohnes dürfte, wenn auch keine 100% Garantie, doch eine relativ sichere Sache sein. Jürg Burlet meinte auch, dass die grösstmögliche Sicherheit nur auch gleich mit dem Dienstbüchlein zu bekommen ist, was aber selten machbar ist.
Zugleich stimme ich Dir zu was die Hilfsbereitsschaft von Jürg Burlet angeht. Ich durfte Ihn gestern Abend kurz vor 22.00 Uhr nochmals in dieser Sache belästigen, und bekam freundlich und kompetent meine letzten Fragen beantwortet. Nebst seinem Buch ist übrigens auch sein uniformkundliches Magazin "Der Tanzbödeler" sehr zu empfehlen.
Zum Beispiel sind die Artikel von Alfred Kruk zu den Ausrüstungsobjekten des 19. und 20.Jh für den Ordonnanzsammler pures Gold. Keiner hat je ausführlicher über die Entstehungsgeschichte von Tornistern, Feldflaschen und Patronentaschen geschrieben. Bei vielen altgedienten Sammlern gibt es diesbezüglich Wissenslücken (oft ignoranzbedingt), die Kruk schliesst.
"Der Tanzbödeler" kann direkt bei Jürg Burlet abonniert und bezogen werden. Wen's interessiert, der kann die Kontaktadresse per PM bei mir beziehen.
Die Welt ist eine Bühne, aber das Stück ist schlecht besetzt. (Oscar Wilde)